Irreführung bei Herausstellung des Ratenpreises gegenüber dem Endpreis

Stand:
LG Leipzig vom 18.03.2009 (05 O 1110/09)
Off

Mit der von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen angegriffenen Werbung wird versucht, den tatsächlichen Preis für Polstermöbel zu verschleiern, indem blickfangmäßig die einzelne Rate pro Monat herausgestellt wird. So urteilte das Landgericht Leipzig nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen die Multipolster GmbH & Co. Handels KG.

Im Prospekt hatte Multipolster mit dem Ratenpreis pro Monat groß geworben, um im daneben stehenden Kleingedruckten auf den tatsächlich anfallenden Endpreis hinzuweisen. Dies hielten die Richter für irreführend und sahen darin zudem einen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung, nach der ein Endpreis anzugeben ist.

Das Urteil ist rechtskräftig.

LG Leipzig vom 18.03.2009 (05 O 1110/09).pdf

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.