Smartphone-Rallye: Hast du das Zeug zum Fakeshop-Betreiber?

Stand:
Geld weg und keine Ware - oder nur Schrott. Das ist das Prinzip von Fakeshops. Aber wie machen die das? Testen Sie, ob Sie ein erfolgreicher Fakeshop-Betreiber wären!
Screenshot des Videos zu Fakeshops
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Wer beim Einkaufen im Web an einen Fakeshop gerät, bekommt häufig keine Ware und sieht auch sein Geld nie wieder. Kennen Sie sich aus? Dann drehen wir den Spieß mal um: Testen Sie Ihr Wissen und zeigen Sie, ob Sie ein geeigneter Fakeshop-Betreiber wären!

Die Smartphone-Rallye vermittelt spielerisch Wissen rund um Fakeshops:

  • verschiedene Arten und Merkmale von Fakeshops
  • bekannte Maschen der Fakeshop-Betreiber
  • Worauf sollte man beim Online-Shoppen generell achten?  

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 14 Jahren und dauert etwa 15 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code Fakeshops

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

BMUV-Logo

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.