Genießen statt verschwenden – Lebensmittel retten im Alltag

Stand:
Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren, schont die Umwelt, das Klima und ist gut für die eigene Geldbörse. Wie wir achtsamer mit Lebensmitteln umgehen, darum geht’s im Vortrag „Genießen statt verschwenden – Lebensmittel retten im Alltag“.
Off

Das kennen viele: Der Laib Brot fängt an einer Ecke zu schimmeln an, das Mindesthaltbarkeitsdatum des Joghurts ist bereits abgelaufen oder die Tomate ist schon weich geworden. Wer sich fragt, ob diese Lebensmittel gesundheitlich bedenklich sind oder eventuell noch verzehrt werden können, erhält die richtigen Antworten.

Zielgruppe: Erwachsene

Format: Online- oder Präsenzvortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: ernaehrung@verbraucherzentrale-hessen.de

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.