Schulungen und Workshops für Multiplikator:innen

Stand:
Wir bieten kostenlose Schulungen und Beratungen für Vor-Ort-Multiplikator:innen an, die das Thema Ernährung beruflich oder ehrenamtlich ihren Klient:innen nahebringen und sie im Alltag unterstützen möchten. Beispielsweise in Familienzentren, Mutter-Kind-Häuser, Tafel-Ausgabestellen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Bildungseinrichtungen, Stadtteiltreffs und Sprachkursen.
Acht gelbe Kreise mit Symbolen und Texten zu Workshops, Materialien, Aktionen, Lehrmethoden, Trainings und Schulungen

 

In form Logo

Off

Um Multiplikator:innen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir für verschiedene Formate und Zielgruppen bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote und Materialien an, die dabei helfen, Ernährungskompetenzen erfolgreich an ihre Klient:innen weiterzugeben.

Zu den Angeboten für Vor-Ort-Multiplikator:innen gehören Vorträge und Workshops zu den Themen günstige, gesunde und nachhaltige Ernährung, Download-Materialien, Handreichungen und Aktionsmaterialien. Auch bieten wir Möglichkeiten an für den thematischen Austausch und die Vernetzung untereinander.

Während der Entwicklungsphase unserer Materialien und Bildungsformate sind Multiplikator:innen herzlich eingeladen, aktiv an der Mitgestaltung teilzunehmen!

Haben Sie Interesse an Workshops oder weiteren Angeboten für Multiplikator:innen oder möchten Sie an der Entwicklung von Maßnahmen mitwirken?
Dann schreiben Sie uns unter gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw
 

Verbundpartner

"Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ ist ein IN FORM Verbundprojekt der Verbraucherzentralen der Bundesländer mit der Europa-Universität Flensburg. Es wird im Rahmen von IN FORM vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und hat eine Laufzeit von Mai 2024 bis Mai 2027."

Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/

BMEL Logo
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.