Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Im Supermarkt"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial der Grundschule herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Grundpreisen auseinandersetzen. Zudem lernen sie Strecken zu messen und Daten abzulesen. Zugleich setzen sie sich mit dem verhaltenslenkenden Aufbau eines Supermarkts auseinander.
Supermarktwimmelbild
Off

In diesem Unterrichtsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Grundpreisen auseinander. Zudem lernen sie Strecken zu messen und Daten abzulesen. Zugleich setzen sie sich mit dem verhaltenslenkenden Aufbau eines Supermarkts auseinander. So werden mathematische Fachkompetenzen mit der Leitperspektive Verbraucherbildung altersgerecht verknüpft.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial

Das Wimmelbild in hoher Qualität zum Ausdrucken als Plakat.
Das Wimmelbild in hoher Qualität und mit Mund-Nasen-Schutz zum Ausdrucken als Plakat.
 

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Zahlen und Operationen
3.2.3 Größen und Messen
3.2.4 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

Inhaltliche Kompetenzen
(15) Einfache funktionale Zusammenhänge (zum Beispiel Anzahl – Preis) mithilfe von Material veranschau­lichen und beschreiben
(6) Unterschiedliche Messgeräte sachgerecht nutzen (zum Beispiel Meterstab, Bandmaß, Lineal, Uhren, Messbecher)
(3) Tabellen, Schaubildern und Diagrammen Informatio­nen entnehmen und diese Informationen deuten

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 3/4

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Unterrichtsstunden, Aufgaben 1 und 2 auch je als  Einzelstunden möglich

Zusätzlich benötigtes Material
Eine Schnur pro Bank (zwei SuS) zum Abmessen der Wegstrecke durch den Supermarkt und andere Hilfsutensilien zum Messen von Strecken.

Fächerübergreifende Aspekte
Aufgabe 1c spricht verschiedene Kaufoptionen an und bietet somit Möglichkeiten zur Reflektion einer Kaufentscheidung  (Verbindung zum Sachunterricht, 3.2.1.2(3)).

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).