Unterrichtsmaterial "Schulsparkassen - Eine Lösung der Sozialen Frage?"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit aus Baden-Württemberg für die Sekundarstufe I herunter, in der die Schüler:innen sich mit Schulsparkassen des 19. Jahrhunderts als schul-­ und verbraucherbezogener Lösungsansatz der Sozialen Frage auseinandersetzen.
Pergament mit historischen Gegenständen aus der Schule
Off

Im Kontext der Sozialen Frage wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Schulsparkassen als Instrument zur Lösung der Sozialen Frage diskutiert. Schriftliche Beiträge damaliger pädagogischer Fachleute für und wider dieses Instruments bieten den Schülerinnen und Schülern eine Grundlage zur Auseinandersetzung mit diesem schul-­ und verbraucherbezogenen Lösungsansatz. Dadurch wird die Leitperspektive Verbraucherbildung bildungsplangerecht mit den Kompetenzen des Fachs Geschichte verknüpft.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat – Durchbruch der Moderne

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Den Arbeiteralltag charakterisieren sowie die Ansätze der Arbeiterbewegung und des Staates zur Lösung der Sozialen Frage vergleichen (Klassengesellschaft; Arbeiterbewegung: Kommunismus/Sozialdemokratie, Gewerkschaft; Sozialgesetzgebung)

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1-2 Schulstunden

Vorkenntnisse
Den Schülerinnen und Schülern sollte bereits bekannt sein, was unter der Sozialen Frage zu verstehen ist, da das Material einen Lösungsvorschlag für diese behandelt. Soll darüber hinaus das Schulsparen mit weiteren Vorschlägen verglichen werden, so bietet es sich an, diese in den Stunden zuvor zu erarbeiten. Mit dem Schulsparen findet sich ein runder Abschluss der Thematik mit einem Vorschlag aus der (historischen) Lebenswelt der SuS.

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).