20. Februar 2025: DKB nutzt "neue Regelungen" als Vorwand
- Thema/Betreff: In der heutigen Phishing-Mail wird Ihnen mitgeteilt, dass Ihr Online-Banking aufgrund von "Sicherheitsgründen" deaktiviert wurde. Grund dafür sind vermeintliche "neue Regelungen", welche in "regelmäßigen Abständen" eine "kurze Bestätigung" Ihrer Daten "verlangen".
- Besonders auffällig sind die Phishing-Schlagwörter "unbefugte Kontonutzung" und "Geldwäsche". Zudem wird mit "eingeschränktem Zugriff auf Funktionen" und einer Schließung Ihres Kontos und Ihrer Karte gedroht, wenn Sie der Aufforderung nicht "umgehend" nachgehen.
- Anzeichen für Phishing: unpersönliche Anrede, unseriöse Absenderadresse, Verlinkung innerhalb der Mail, Drohung, Phishing-Schlagwörter, Rechtschreifehler ("Konto aktualisierung")
Wie immer raten wir: Ignorieren Sie die Aufforderung und verschieben Sie die E-Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner. Falls Sie ein Konto bei der DKB haben, schauen Sie in der App oder auf der Internetseite nach, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.
