Buchtitel "Einfach nachhaltig": Pressematerial

Stand:
Umweltbewusst haushalten:
Wie es einfach nachhaltig geht


Off

Titelbild des Ratgebers Einfach nachhaltig

Mit dem Deutschland-Ticket ab Mai klimafreundlich unterwegs sein. Abschied von der Öl- und Gasheizung nehmen. Und auch das Verbrennerauto wird zum Auslaufmodell. Die Politik stellt die Weichen für mehr Klima- und Umweltschutz. Klar ist: An vielen Stellschrauben muss gedreht werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Wie das nachhaltig auch im eigenen Haushalt gelingt, zeigt der Ratgeber „Einfach nachhaltig“ der Verbraucherzentrale: Denn auch mit einfachen Schritten lässt sich da viel bewegen – und obendrein Geld sparen.

Los geht es mit einer „Bestandsaufnahme“, um individuell Machbares auszuloten. Denn wer alles auf einmal will, hat eigentlich schon verloren: Energieverbrauch senken, weniger tierische Produkte verzehren, das Auto stehen lassen, Kleidung so lange wie möglich tragen, Abfall vermeiden – schon die Liste der spontanen Ideen ist viel zu lang, als dass sie motiviert, es mit mehr Nachhaltigkeit zu probieren. Besser: Den eigenen Optimierungsbedarf erkennen und sich dann gezielt einzelne Bereiche vornehmen. Der Ratgeber zeigt, wie sich unser Konsumverhalten auf die Umwelt auswirkt und was da etwa der Umstieg von Einweg auf Mehrweg bringt. Oder dass es für zehn Euro 4.000 Liter verpackungsfrei Leitungswasser aus dem Hahn gibt – oder zwei bis 20 Liter Mineralwasser, je nach Marke. Verraten wird zum Beispiel auch, wie mit niedrigeren Waschtemperaturen Energie, aber nicht an der Sauberkeit gespart wird.

Schritt für Schritt kann so das persönliche Nachhaltigkeitsprogramm erstellt werden. Beispielrechnungen, Experteninterviews und Praxistipps ebnen den Weg, damit umweltfreundliches Verhalten zur Alltagsroutine wird.

Der Ratgeber „Einfach nachhaltig – Umweltbewusst einkaufen, haushalten und leben“ hat 144 Seiten und kostet 16,90 Euro, als E-Book 13,99 Euro.

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.