Buchtitel "Fix Food": Pressematerial

Gute Gerichte in kurzer Zeit
Ratgeber bietet 120 schnelle Rezepte und Haushaltstipps
Off

Titelbild Ratgeber Fix Food

Die Kinder zu Hause betreuen, dazu noch arbeiten und kochen? Aktuell stehen gerade Familien vor besonderen Herausforderungen. Wie schafft man es, sich trotzdem jeden Tag ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Fix Food“ bietet
120 schnelle Rezepte als Antwort auf diese Frage sowie jede Menge wichtige Tipps von der Essensplanung bis zum Einkauf. Checklisten helfen, Routinearbeiten noch besser zu organisieren und dadurch Zeit zu gewinnen.

Leckere Gerichte auf den Tisch zu bringen, muss weder teuer noch aufwendig sein: Die Rezepte im Buch kommen mit wenigen Zutaten aus, die in jedem Supermarkt zu finden sind. Und die Zubereitung geht fix, denn dafür braucht es nur 30 Minuten. Alle Gerichte sind vitaminreich, fett- und zuckerarm. Der Ratgeberteil zeigt auf, wie sich Essensplanung, Vorratshaltung und Einkauf effektiver gestalten lassen und bietet einen Überblick über Küchengeräte, die das Kochen erleichtern. Da je nach Lebenssituation unterschiedliche Hilfestellungen gefragt sind, hat das Buch auf den Alltag von Familien mit Kindern, Berufstätigen und Studierenden sowie Singles zugeschnittene Tipps parat, um die schnelle Küche noch besser zu organisieren.

Der Ratgeber „Fix Food. Preiswerte und schnelle Küche“ hat 208 Seiten und kostet 12,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter
0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

 

 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.