Buchtitel "Meine Immobilie finanzieren": Pressematerial

Eigenheim solide finanzieren
Ratgeber bietet Tipps, Checklisten und Berechnungsvorlagen
Off

Titelbild des Ratgebers Meine Immobilie finanzierenAuch ohne Luxuswünsche erreichen die Kaufpreise oder Baukosten von Wohnungen und Häusern schnell Summen von mehreren Hunderttausend Euro. Egal, ob die Immobilie den Lebenstraum von den eigenen vier Wände erfüllt oder als Altersvorsorge dienen soll – zu Beginn steht gleich die wichtigste Frage: Kann ich mir das leisten – und wenn ja, wie? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Meine Immobilie finanzieren“ liefert Bauherren und Käufern das notwendige Handwerkszeug zur eigenständigen Planung und Umsetzung ihres Vorhabens – anschaulich und verständlich wird das Fundament für eine solide Finanzierung gelegt.

Wie kann der eigene Finanzbedarf richtig berechnet werden? Worauf ist beim Vergleich der Finanzierungsangebote für ein Hypothekendarlehen zu achten? Lohnen sich Bausparvertrag oder Wohn-Riester? Welche Zuschüsse gibt es für energiesparende Bauweise? Das Buch beantwortet nicht nur viele Fragen von Annuitätendarlehen bis Zinsvergleich, sondern bietet auch Checklisten und Berechnungsvorlagen. Diese stehen auch online zum Download zur Verfügung. Da es bei der Immobilienfinanzierung nicht immer ohne Fachausdrücke geht, erläutert das „Abc der Baufinanzierung“ am Ende des Ratgebers die geläufigsten Begriffe zum Thema.

Der Ratgeber „Meine Immobilie finanzieren. Haus oder Wohnung: kaufen, bauen, sanieren“ hat 200 Seiten und kostet 16,90 Euro, als E-Book 12,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Ratgeber-Tipps

Kauf eines gebrauchten Hauses
Die Praxishilfe für Ihren Hauskauf
Wer ein Haus aus zweiter Hand kauft, sollte sein Wunschobjekt ganz genau…
Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben
Trennung von der eigenen Immobilie - gar nicht einfach
Eine berufliche Veränderung, neue Lebenspläne, Trennung…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.