Mit dem Projekt der Verbraucherzentralen stärken wir Verbraucher:innen mit polnisch-, ukrainisch- und russischsprachigem Hintergrund, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Diese Menschen können ihre Verbraucherrechte aufgrund von Sprachbarrieren oft nur unzureichend durchsetzen. Deshalb erstellt die Verbraucherzentrale mehrsprachige digitale Instrumente wie Legal-Tools und Animationsvideos sowie Informationen zu Verbraucherrechten in Deutschland.
Aufgrund der aktuellen politischen Lage unterstützen wir im Rahmen des Projekts ukrainische Schutzsuchende besonders, indem wir verbraucherrelevante Inhalte in einfacher Sprache schaffen und online zur Verfügung stellen. Bei den Texten und Videos wird es um die Lösung von im Verbraucheralltag häufig auftretenden Problemen gehen. Zum Beispiel untergeschobene Verträge, Störungen von Internet und Telefon, Abschluss und Kündigung von Handyverträgen, Angebote "kostenloser" Kreditkarten im Internet oder Forderungen und Fragen zum Rundfunkbeitrag.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.