Kombination Vitamin D und Vitamin K2

Stand:
Ist eine kombinierte Einnahme von Vitamin D und Vitamin K2 sinnvoll?
Off

Frage

Wie sinnvoll ist die kombinierte Einnahme von Vitamin D und Vitamin K2 gegen Osteoporose und als Schutz vor Gefäßverkalkung?

Antwort

Aktuell kann keine verlässliche Empfehlung zu einer kombinierten Einnahme von Vitamin D und Vitamin K getroffen werden.

Die Behauptung, dass sich die kombinierte Einnahme der beiden Vitamine besser auf die Knochengesundheit auswirken könnte als Vitamin D allein, ist wissenschaftlich nicht belegt. Die theoretischen Überlegungen zu möglichen interagierenden Effekten der beiden Vitamine reichen nicht aus. Es gibt keine offizielle Empfehlung, Vitamin D mit Vitamin K zu kombinieren. Ganz im Gegenteil heißt es in der aktuellen Osteoporose-Leitlinie (Stand: 06.09.2023): "Vitamin K2 soll nicht zur spezifischen Therapie der Osteoporose verwendet werden."

Auch die Hypothese, dass Vitamin K vor einer „Gefäßverkalkung“ unter hohen Vitamin-D-Dosierungen schützt, ist nicht ausreichend belegt. Um allgemeine Empfehlungen abzuleiten, sind weitere Studien notwendig.

Ob eine kombinierte Einnahme von Vitamin D und K bei der Therapie zum Beispiel von Osteoporose sinnvoll ist, klären Sie bitte im ärztlichen Gespräch.

Wichtig: Vitamin K-Präparate sollten nicht von Personen verwendet werden, die gerinnungshemmende Arzneimittel (vom Cumarintyp) einnehmen. Die Wirkung der Arzneimittel kann dadurch beeinträchtigt werden. Mehr dazu finden Sie unter Wechselwirkungen mit Medikamenten.

Wenn bei Ihnen ein Vitamin D-Mangel festgestellt wurde, holen Sie sich bitte ärztlichen Rat, welche Dosierung (ggf. auch welche Präparate) geeignet sind, um zunächst den Mangel zu beheben und später eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Für die spätere regelmäßige Einnahme empfehlen wir, sich an den Tageshöchstmengen-Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung zu orientieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Vitamin D-Produkte - Wann sind Sie sinnvoll?

Vitamin D-Versorgung in Deutschland

Vitamin K-Produkte – Was ist sinnvoll?

Das Sturzrisiko mindern mit speziellem Wirkstoffkomplex?

Drehscheibe Nahrungserganzugnsmittel

Nährstoffe in Lebensmitteln

Nahrungsergänzungsmittel sind häufig überflüssig, denn die benötigten Nährstoffmengen lassen sich auch einfach essen. Das zeigt die bei den Verbraucherzentralen erhältliche Drehscheibe "Wellness, Gesundheit, Schönheit?". Sie informiert entsprechend der hier im Portal genannten Produktgruppen über die entsprechenden Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lebensmitteln und zeigt die benötigten Portionsgrößen. Hier ist sie digital umgesetzt.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.