Papain-Enzym-Kapseln: Stärkung des Immunsystems, Beruhigung des Magens

Stand:
Gibt es dazu verifizierte Untersuchungsergebnisse?
Off

Frage

Besonders im Internet werden die aus der Papaya gewonnenen Papain-Enzym-Kapseln für die Stärkung des Immunsystems und einer Beruhigung des Magens angepriesen. Gibt es dazu verifizierte Untersuchungsergebnisse?

Antwort

Papain ist ein Enzym, das natürlich in relativ hoher Konzentration in Papaya, hier vor allem in der noch grünlichen Schale und den Kernen, vorkommt. Das Enzym hat eine eiweißspaltende Wirkung. Es wird in der Alternativmedizin im Zusammenhang mit z.B. folgenden Beschwerden genannt: Schuppenflechte, Verdauungsbeschwerden, Entzündungen des Hals- und Rachenraumes, Diabetes Mellitus Typ 2 oder Wundheilung.

Für die beschriebenen entzündungshemmenden Wirkungen liegen allerdings keine ausreichenden experimentellen Ergebnisse und belastbaren Untersuchungen vor.

Produkte, die mit Heilsversprechen werben, sind als Arzneimittel einzustufen und bedürfen einer Zulassung. Bei Nahrungsergänzungsmitteln dagegen erfolgt keine behördliche Prüfung von Wirksamkeit, Unbedenklichkeit, möglichen Nebenwirkungen und Qualität. Das liegt alleine in der Verantwortung des Herstellers. Im Gegensatz zu Arzneimitteln haben Nahrungsergänzungsmittel nicht den Zweck, Krankheiten zu heilen oder zu lindern und dürfen auch nicht derartig beworben werden.

Eine Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln empfehlen wir immer in Absprache mit dem Arzt, auch um mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln zu vermeiden.

 


Quellen:

Kerschner B (2019): Papaya: Nutzen unklar für die Verdauung. medizin transparent, Stand 15.05.2019

Nafiu AB, et al. (2019): Papaya (Carica Papaya L., Pawpaw). In: Nonvitamin and Nonmineral Nutritional Supplements; Elsevier: Amsterdam; 335-359

Berger R (2020): Papaya – „Schlankwunder“ und „Vitaminbombe“. pta heute, Stand: 21.03.2023

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.