Ihre Hinweise und Beschwerden

Hier können Sie eine Frage stellen zu digitalen Gesundheitsinformationen und falsche oder irreführende Gesundheitsinformationen melden.
Off

Sie haben Fragen oder Kritik zu Produktwerbung oder Gesundheitsinformation im Netz?

Unser Expert:innenteam beantwortet gerne Ihre persönlichen Fragen zu Gesundheitsversprechen im Internet.

Unser Rat rund um digitale Gesundheitsinformationen ist für Sie kostenlos. Fragen zur Behandlung von Krankheiten und zu medizinischen Therapien können wir jedoch leider nicht beantworten.

Bitte laden Sie Dokumente hoch, die zur Bearbeitung Ihres Hinweises hilfreich oder notwendig sind (beispielsweise Bilder Screenshots oder andere Belege). Bei Rückfragen kontaktieren wir Sie per E-Mail.
Erlaubt sind bis zu 3 Dateien, maximale Gesamtgröße: 10 MB. Erlaubte Dateitypen: JPG, PNG, PDF.
Maximal 3 Dateien möglich.
10 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: , jpg, png, pdf.

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.


Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.