Wokpfanne mit Hähnchen, Quitten und Karotten

Stand:
Quitten lassen sich auch sehr gut in süß-sauren Gerichten verwerten.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

2 Hähnchenbrustfilets
1 EL Sonnenblumenöl
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 Möhren
1 1/2 Quitten
1/2 TL geriebener Ingwer
50 ml Geflügelbrühe
80 ml Orangensaft
1/2 Zitrone (Saft und Zesten)
1/2 TL Honig
1/2 EL gehackte Petersilie
  Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und klein würfeln. Im Öl kurz anbraten und wieder herausnehmen.
  • Zwiebel, Knoblauchzehe, Quitten und Möhren schälen und putzen. Quitten und Möhren in kleine Streifen schneiden, Knoblauch und Zwiebel klein würfeln.
  • Quitten mit der Zwiebel ca. 5 Minuten im restlichen Öl anschwitzen. Danach Möhren, Ingwer und Knoblauch hinzugeben und kurz mitgaren. Mit der Geflügelbrühe ablöschen.
  • Nach ca. 3 Minuten den Zitronensaft mit Zesten, Orangensaft und Honig dazu geben und vermengen. Hähnchenbrustfilets untermengen. Ca. 3 Minuten bei schwacher Hitze gar schmoren lassen.
  • Die Petersilie zufügen. Mit den Gewürzen abschmecken.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance insolvent: Das müssen Sie dazu wissen

Die Element Insurance AG befindet sich in einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Im Laufe des Monats Februar wird mit der Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens gerechnet. Was das für Sie als Kund:innen bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.
Fußball-Fans vor Fernseher

Sammelklage gegen DAZN Limited

Der Streaming-Anbieter DAZN erhöhte seine Preise 2021 und 2022 in laufenden Verträgen ohne Zustimmung der Kunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die zugrundeliegenden AGB-Klauseln für unangemessen benachteiligend und die damaligen Preiserhöhungen für Bestandskunden für rechtswidrig.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.