Generalsanierung der Bahn: Hatten Sie Probleme bei einer Bahnfahrt?

Eine Person sieht verärgert aus. Im Hintergrund eine Deutschlandkarte mit einem Bahnstreckennetz, darauf ein Baustellenschild. Rechts am Rand ein großes Ausrufezeichen, in dem "Aufruf" steht.
Generalsanierung der Bahn: Hatten Sie Probleme bei einer Bahnfahrt?
Die Bahn saniert ihr Streckennetz umfassend innerhalb der nächsten Jahre. Was bedeutet das für Bahnreisende? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, wenn Sie in den letzten Monaten Probleme bei einer Bahnreise hatten – damit wir uns für Ihre Rechte einsetzen können!
Worum geht es?
Worum geht's?

Der Zug hat Verspätung, fällt komplett aus oder wird unerwartet durch ein anderes Verkehrsmittel ersetzt. Solche Situationen sind für Sie als Bahnreisende:r nicht nur ärgerlich, sondern können für Sie auch erhebliche Konsequenzen bedeuten. Beispielsweise wenn Sie einen wichtigen Termin versäumen oder Ihnen durch einen verpassten Flug Mehrkosten entstehen. 

Ein zuverlässiger Bahnverkehr ist aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unerlässlich, damit Verbraucher:innen nicht das Vertrauen in dieses Verkehrsmittel verlieren.

Im Rahmen einer Generalsanierung möchte die Deutsche Bahn bis 2030 rund 4.200 Kilometer Gleisstrecken in ganz Deutschland modernisieren. Dafür werden Streckenabschnitte für mehrere Monate vollständig gesperrt. 

Müssen sich Bahnreisende in dieser Zeit auf noch stärkere Herausforderungen einstellen? 

Die Deutsche Bahn hat bereits und wird in den kommenden Jahren mehrere Strecken sanieren. Alle Strecken, die generalsaniert werden, finden Sie auf der Seite der Deutschen Bahn

Auch wenn Sie auf anderen Strecken unterwegs sind, können Sie von den Folgen der Generalsanierung betroffen sein. Denn: Die Auswirkungen der Baumaßnahmen gehen über die eigentlich betroffenen Strecken weit hinaus. Umleitungen der Züge führen zu Problemen und Überlastungen auf den Ausweichstrecken und dort zu Verspätungen.   

Melden Sie uns Ihren Fall!
Melden Sie uns Ihren Fall!

Wir, der vzbv, möchten nun herausfinden: Welche Probleme haben Bahnreisende während der Sanierungen? Dafür sind Ihre Erfahrungen wichtig! 

Haben Sie innerhalb der letzten 6 Monate größere Probleme auf einer Bahnreise gehabt? Hing das Problem eventuell mit den Modernisierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn zusammen? 

Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre Erfahrung mit dem vzbv teilen. Ihr Beitrag hilft dabei, Verbraucher:innen besser zu schützen.

Bitte beantworten Sie dafür die folgenden Fragen. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag! 

Andere Probleme bei der Bahnfahrt?
Wollen Sie uns Ihre Erfahrungen zu außergewöhnlichen Umständen oder höherer Gewalt bei einer Zugreise berichten, dann nehmen Sie bitte an unserem Verbraucheraufruf zur höheren Gewalt teil.

Wenn Sie uns über Ihre Erlebnisse rund um das Deutschlandticket berichten wollen, dann nehmen Sie bitte an unserem Verbraucheraufruf zum Deutschlandticket teil. 
 

Schildern Sie uns Ihr Problem mit der Bahn!

Wir freuen uns auf Ihren Erfahrungsbericht. Sollten Sie mehrere Erfahrungen schildern wollen, legen Sie bitte für jede Erfahrung eine neue Meldung an.


Welches Problem ist bei Ihnen in den vergangenen sechs Monaten bei einer Bahnreise aufgetreten?

Haben Sie durch das Problem einen Bahnanschluss verpasst?

Um wie viel verspätete sich Ihre Ankunft am Zielbahnhof durch das Problem ungefähr?


Was war der Anlass für Ihre Bahnreise?




Bitte geben Sie den Bahnhof oder Streckenabschnitt an, auf dem das Problem aufgetreten ist.

Geben Sie dazu bitte die Zuggattung und -nummer an (z. B. ICE 123, RB 1).

War der Streckenabschnitt zum Zeitpunkt Ihres Problems von der Generalsanierung der Deutschen Bahn betroffen?

Was genau ist passiert? Wie ist das Unternehmen mit dem Problem umgegangen? Welche Konsequenzen sind Ihnen aufgrund des Problems entstanden? 

Haben Sie einen Antrag auf Verspätungsentschädigung gestellt?

Haben Sie die beantragte Verspätungsentschädigung erhalten?

Gab es zum Beispiel Probleme bei der Beantragung, bei der Bearbeitung Ihres Antrags oder bei der Auszahlung? Sollten Sie mit der Verspätungsentschädigung keine Probleme gehabt haben, lassen Sie das Feld gern leer.

Gab es zum Beispiel Probleme beim Zugang zum Antragsformular? Oder war Ihnen der Antrag zu kompliziert? War Ihnen Ihr Anspruch vielleicht gar nicht bewusst? 

Ihre Unterlagen können uns helfen, Ihr Problem besser zu verstehen.
Maximal 3 Dateien möglich.
20 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, pdf.

Haben Sie Interesse an einer Beratung durch die zuständige Verbraucherzentrale in Ihrem Bundesland?
Darf Ihre Verbraucherzentrale Sie bei eventuellen Nachfragen zu dem geschilderten Fall kontaktieren?

Tragen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten ein.

Tragen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten ein.

 

* Pflichtfelder

 

Wenn Sie das vorstehende Kontaktformular nutzen, senden Sie Ihre Angaben und sämtliche Unterlagen an die Verbraucherzentrale des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, und an den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv).

Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen sonstigen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in den Datenschutzhinweisen unter der Rubrik "Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt".

Marktbeobachtung

Erkennen - Informieren - Handeln

Mit der Marktbeobachtung nehmen die Verbraucherzentralen und ihr Bundesverband (vzbv) den Markt unter die Lupe.
Wir analysieren Fälle, die Verbraucher uns melden und erkennen so früh strukturelle Probleme.
Helfen Sie uns mit Ihrer Beschwerde oder Ihrem Hinweis!