Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung: Wie geht das?

Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung: Wie geht das? Hier findest du alle Infos zu den kostenlosen Online-Vorträgen.
Fokuswoche Ziele
Off

Worum geht im Online-Vortrag?

Wusstest du, dass du während einer Berufsausbildung ins Ausland gehen kannst? Was es dir bringt, welche Möglichkeiten und Förderprogramme es gibt und wer dir hilft, damit du den Überblick nicht verlierst – alles Wissenswerte rund um Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung erfährst du im Online-Vortrag von Theresa Mayerhöffer (Referentin des Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung beim BIBB) und der Verbraucherzentrale.

Kooperationspartner: MeinAuslandspraktikum

MeinAuslandspraktikum ist ein Informations- und Beratungsangebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB). Eines der wichtigsten Ziele der Plattform ist, jungen Menschen Informationen zu Auslandsaufenthalten während ihrer Berufsausbildung zu geben. Die Nationale Agentur beim BIBB arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Termine und Anmeldung

Donnerstag, 15.05.2025, 17-18 Uhr: Hier zum Vortrag anmelden

Logo von MeinAuslandspraktikum

BMUV-Logo

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.