Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

Stand:
Von Finanztipps auf Social Media bis künstliche Intelligenz: Regelmäßig erhalten Lehrkräfte und Multiplikator:innen in digitalen, kostenfreien Online-Fortbildungenin in 90 Minuten Wissen zu einem Verbraucherthema und Anregungen für die didaktische und methodische Umsetzung.
Ein Laptopbildschirm zeigt eine Gruppe Kinder, die um eine Frau herumstehen. Eines der Kinder beschreibt das Modell vor ihnen auf dem Tisch.

Das Netzwerk Verbraucherbildung bietet kostenlose Online-Fortbildungen zu aktuellen Themen und spannenden Unterrichtsmaterialien für die Verbraucherbildung. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben vorzubereiten.

Gemeinsam mit Expert:innen aus den Verbraucherzentralen, Ministerien oder zivilgesellschaftlichen Akteure:innen vermitteln wir über die Plattform Edudip, wie sich digitale Bildung, Ernährungsbildung, Finanzbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung altersgerecht und praxisnah umsetzen lassen. Natürlich kommen auch Austausch und Vernetzung nicht zu kurz. Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.

Die Teilnahme an den Online-Fortbildungen ist kostenlos. Im Nachgang stellen wir allen Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung aus. Bitte melden Sie sich auf den jeweiligen Seminarseiten an.

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an verbraucherschule@vzbv.de.

 

 

Off
Ernährung & Gesundheit

Die Küche kommt ins Klassenzimmer – Der Ernährungsführerschein
25.09.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Bundeszentrum für Ernährung

Hier geht es zur Anmeldung

 

Finanzen & Verbraucherrecht

Schnelles Geld oder schnelle Pleite?! – Finfluencer und Finanz-Tipps auf Social Media
12.11.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit der BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Hier geht es zur Anmeldung

 

Medien & digitale Welt

Künstliche Intelligenz in der Schule Wie verlässlich ist ChatGPT?
03.12.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit klicksafe

Hier geht es zur Anmeldung

 

Nachhaltiger Konsum

Energiesparen – ein Thema für alle! Wissen rund um Energie spannend vermitteln
10.09.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Hier geht es zur Anmeldung

 

Förderhinweis BMUV

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.