Ein Parcours für die Sinne: Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen

Mit dem Sinnesparcours erleben Kinder die Vielfalt von Lebensmitteln. Die fünf Sensorik-Stationen der Mitmach-Ausstellung laden dazu ein, die Sinnne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden.
Off
Mit dem Sinnesparcours erleben Kinder die Vielfalt von Lebensmitteln. Die fünf Sensorik-Stationen der Mitmach-Ausstellung laden dazu ein, die Sinnne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden - für Schulklassen, Ausstellungen, Aktions-begleitend.

"Ernährt wird mit dem Verstand, gegessen wird mit den Sinnen". Schon lange haben sich Lebensmittel- und Werbeindustrie diese Erkenntnis zu Nutze gemacht. Vor allem Kinder, die ihre Umwelt über die Sinne erkunden und "begreifen", sind Zielgruppe für hochverarbeitete Nahrungsmittel. In den Supermarktregalen finden sich unzählige "spezielle" Kinderprodukte.

Dabei sind die beworbenen Süßwaren, Kinderjoghurts, Kinderwurst, Kinderbrot und Kindergetränke häufig ernährungsphysiologisch wenig empfehlenswert. Die bunten, lustigen Verpackungen machen aber neugierig. Einzelportionen können ohne Zubereitungs-aufwand jederzeit nebenbei gegessen werden und erfreuen sich deshalb wachsender Beliebtheit.

Dass dabei ein ganzes Stück Esskultur verloren geht, wird zunächst gar nicht bemerkt. Vielen Kindern fehlt der Bezug zur Herkunft der Lebensmittel, häufig kennen sie die natürlichen Aromen und die Beschaffenheit von Lebensmitteln nicht mehr, von den Zubereitungsmöglichkeiten ganz zu schweigen.

Zielsetzung:

Qualitätserfassung und Ernährungskompetenz der Kinder sollen über eine Sinnesschulung gestärkt werden.

Mit dem Sinnesparcours erleben Kinder die Vielfalt von Lebensmitteln, wie die Natur sie bietet. Die fünf Sensorik- Stationen der Mitmachausstellung laden dazu ein, die Sinne Riechen, Schmecken, Tasten, Hören und Sehen zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden. Dabei lernen die Kinder auch Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsbeurteilung von Lebensmitteln kennen.

Der Parcours besteht aus 5 rundum begehbaren Holztischen mit einem Durchmesser von je 1,20 m. Mit je 2 Spielen zu allen 5 Sinnen. Die Tische sind auch einzeln einsetzbar.

Er kann in Schulen (z.B. bei Projekttagen), bei Festen, Gesundheitstagen oder anderen Aktionen eingesetzt werden.

Folgende Bundesländer bieten den "Parcours der Sinne" an:

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.