Bierdosen-Hähnchen: Würze aus Farben und Lacken

Stand:
Sein Hähnchen auf einer Bierdose sitzend zuzubereiten ist nicht ratsam: Druckfarben sowie Dosenlack können sich lösen und ins Lebensmittel gelangen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bierdosen gehören nicht auf den Grill oder in den Backofen – aus dem Lack könnten gesundheitsschädliche Substanzen ins Lebensmittel übergehen.
  • Auf "Bierhähnchen" muss niemand verzichten. Im Handel gibt es spezielle Hähnchengriller mit Aromabehälter.
Off

Auf der Suche nach leckeren Grillrezepten sind gute Tipps beliebt – umso mehr, wenn sie einfach zuzubereiten sind und auch noch witzig daher kommen – wie zum Beispiel das Bierdosen-Hähnchen, das vielfach in Grill- und Rezepte-Foren empfohlen wird. Auch Discounter haben schon versucht, mit diesem Zubereitungstipp den Verkauf von Hähnchen und Bierdosen zu steigern: Das ganze, gewürzte Huhn wird dabei mit der hinteren Körperöffnung über die geöffnete Bierdose gestülpt und in den Kugelgrill oder Backofen gestellt. Nach ein bis eineinhalb Stunden soll das legendäre "Beer Butt Chicken" nach US-Vorbild verzehrfertig sein.

Gesundheitsschädliche Substanzen

Bereits 2014 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung klar von dieser Art der Zubereitung abgeraten. Durch die hohen Temperaturen, Fett und Alkoholdämpfe können sich Druckfarben sowie Dosenlack lösen, zersetzen und ins Lebensmittel gelangen: "Es ist davon auszugehen, dass die Hitze beim Grillen und Braten gesundheitsschädliche Substanzen aus der bedruckten Außenseite und der beschichteten Innenseite der Bierdose löst, die in das Hähnchenfleisch übergehen."

Einige Brauereien stellten auf unsere Nachfrage hin nur klar, dass das keine "bestimmungsgemäße Nutzung" von Getränkedosen sei und sie daher "keine Garantien" oder "keine Empfehlung" bezüglich solcher Nutzung geben könnten.

Das Fazit: Wer auf die bedenkliche "Würze" aus Farben und Lack lieber verzichten möchte, sollte "Bierhintern-Huhn" oder andere Varianten von "besoffenen Hähnchen" mit einem speziellen Hähnchenbräter mit Flüssigkeitsbehälter zubereiten.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks für Freitag in 6 Bundesländern an. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.