Nachberechnungen Prämiensparverträge: Hartnäckigkeit von Betroffenen lohnt sich

Stand:
Die Urteile des Oberlandesgerichts Naumburg gegen die Sparkassen Mansfeld-Südharz und Stendal sind rechtskräftig. Damit steht fest, wie die Sparkassen die Prämiensparverträge nachberechnen müssen. Kund:innen sollen Nachberechnungen aktiv einfordern und sich die Angebote der Sparkassen genau anschauen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Fordern Sie von Ihrer Sparkasse eine nachvollziehbare Neuberechnung. Sie können dafür den Musterbrief der Verbraucherzentrale verwenden.
  • Nehmen Sie nicht voreilig das erstbeste Angebot an. Bei Zweifeln unterstützt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt.
  • Wenn Sie sich in eins der Klageregister eingetragen haben und die Sparkasse Ihrer Aufforderung nicht nachkommt, sollten Sie spätestens bis Ende Februar 2025 eigene verjährungshemmende Maßnahmen ergreifen.  Indem Sie zum Beispiel selbst auf Zahlung klagen oder ein Schlichtungsverfahren einleiten.
Off

Kund:innen sollten sich nicht darauf verlassen, dass die Sparkassen von sich aus die Nachberechnungen umgehend durchführen. Ein Verbraucher berichtete, dass er erst auf Nachfrage ein Angebot von der Sparkasse Mansfeld-Südharz in Höhe von 5.637 Euro erhalten hat. Obendrein sollte er sich zum Stillschweigen verpflichten. Mit beidem war er nicht einverstanden. Er reklamierte und drohte mit rechtlichen Schritten. Jetzt bekommt er 13.007 Euro. Ohne Verpflichtung zum Stillschweigen.

Sparkassen müssen Nachzahlungen verständlich gestalten

Das Beispiel legt den Verdacht nahe, dass die Sparkasse  auf Nachforderungen ihrer Kund:innen wartet. Sie scheint sich selbst einen großen Spielraum bei den Nachberechnungen einzuräumen. Nichtzuletzt widerspricht eine Stillschweige-Vereinbarung  den Forderungen der Verbraucherzentrale, Nachberechnungen transparent zu halten. Schließlich sollen sich Betroffene fachlichen Rat holen dürfen und nicht voreilig das erstbeste Angebot Ihrer Sparkasse annehmen müssen.

Verbraucherzentrale hilft bei Unsicherheiten

Sollten Betroffene Fragen zu Prämiensparverträgen oder einem Angebot ihrer Sparkasse haben, können sie sich bei der Verbraucherzentrale in den Beratungsstellen, per E-Mail oder telefonisch über einen Rückrufservice beraten lassen.  Sie erreichen das Servicetelefon in Sachsen-Anhalt unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen. Außerdem können sie die Online-Terminbuchung nutzen.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.