Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Geld & Versicherungen
18.03.2025
Energiearmut: Das können Betroffene tun
Hohe Energiepreise machen vor allem Menschen mit geringem Einkommen zu schaffen. Wer den Überblick über die Ausgaben verliert oder wem eine Energiesperre droht, sollte schnellstmöglich Hilfe suchen.
mehr
29.07.2024
Energieschulden: Oft nur die Spitze des Eisberges
Bei vielen Ratsuchenden, die die Energierechnungen nicht zahlen können, wird deutlich: Die Forderungen der Energieversorger sind nur die Spitze des Eisberges. Daneben bestehen häufig weitere Zahlungsverpflichtungen. Suchen Sie sich daher schnellstmöglich Hilfe, wenn eine Überschuldung droht.
mehr
13.01.2025
Erbe ausschlagen – das müssen Sie wissen
Wer erbt, erbt mitunter auch Schulden. Schützen kann man sich, indem man das Erbe ausschlägt oder die Haftung begrenzt.
mehr
mit Podcast
07.01.2025
ETF-Kauf: Auf diese Kriterien sollten Sie bei der Auswahl achten
Wenn Sie einen Aktien-ETF kaufen möchten, sollten Sie einige Punkte beachten. Nicht alle ETFs, die in Aktien anlegen, eignen sich für den Vermögensaufbau oder zur Altersvorsorge. Informieren Sie sich deshalb vorab, auf welche Kriterien es bei der Auswahl ankommt.
mehr
13.11.2024
Fahrradversicherung: Welcher Versicherungsschutz ist notwendig?
Nach der aktuellen Statistik des Bundeskriminalamtes wurden 2022 fast 256.000 Fahrräder gestohlen und damit knapp 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Verständlich ist daher der Wunsch, sich dagegen zu versichern. Sie haben 2 Möglichkeiten: die Hausratversicherung und eine spezielle Fahrradversicherung.
mehr
18.12.2024
Faksimile-Falle: teure Bücher als vermeintliche Wertanlage
Sie haben in der Vergangenheit eine Enzyklopädie als Geldanlagen gekauft. Jetzt wurden Sie angesprochen, diese zu ergänzen und damit eine deutliche Wertsteigerung zu schaffen. Wir klären, was von derartigen Angeboten zu halten ist.
mehr
07.05.2024
Falsche Kontoabbuchungen - wo Geld unbemerkt verloren geht
Abbuchungen für ein vergessenes Abo, einen gekündigten Vertrag oder für Dienstleistungen, die man nie bestellt hat – von vielen Girokonten verschwindet unbemerkt Geld für völlig unnütze Dinge. Wie Sie sich schützen können.
mehr
23.10.2024
Finanzberatungen oft am Bedarf vorbei
Verbraucherverbände beobachten seit Jahren, dass bei Finanzberatungen die Interessen von Banken oft Vorrang haben vor Kund:innen-Interessen. Oft sind Produkte zu teuer oder riskant. Die Verbraucherzentralen fordern eine Reform der Finanzberatung sowie ein Standardprodukt zur privaten Altersvorsorge.
mehr
mit Podcast
28.08.2023
Finanzglossar - Durchblick von A wie Aktien bis Z wie Zins
Dieses Glossar soll helfen, Ihnen Fachbegriff aus der Welt der Finanzen verständlich zu machen - mit kurzen und nachvollziehbaren Erklärungen.
mehr
28.02.2024
Finanziell vorsorgen für den Ruhestand
Mit der gesetzlichen Rente werden Sie Ihren Lebensstandard nicht halten können. Was Sie tun können, um im Alter trotzdem genug Geld zu haben.
mehr
23.01.2024
Finanzieller Engpass: Was tun, wenn ich nicht rechtzeitig bezahlen kann?
Was tun, wenn das Geld knapp wird? Wir geben Tipps, wo Sie bei finanziellen Engpässen Geld einsparen können und wo Sie besser nicht sparen sollten.
mehr
15.10.2024
Fonds-Kostenrechner: So haben Sie Kosten und Erträge im Blick
Hier können Sie den Fonds-Kostenrechner herunterladen, der zu Ihren Anlagewünschen passt. Sie haben die Wahl zwischen einem Rechner zur Einmalanlage und zum Fondssparen, wenn Sie über einen längeren Zeitraum etwas anlegen möchten.
mehr
28.10.2024
Fragen und Antworten zum Basiskonto
Alle Verbraucher:innen mit rechtmäßigem Aufenthalt in der EU haben Anspruch auf ein Konto, um damit Zahlungsvorgänge für private Zwecke durchzuführen. Jedes Kreditinstitut ist entsprechend verpflichtet, mit Ihnen einen Basiskonto-Vertrag abzuschließen, wenn Sie berechtigt sind.
mehr
mit Musterbrief
28.06.2024
Fragen und Antworten zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Alle Kontoinhaber:innen haben gegenüber ihrer Bank den Anspruch, dass das Girokonto als Pfändungsschutzkonto, sogenanntes P-Konto, geführt wird. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
mehr
mit Musterbrief
02.01.2025
Gebühren und Entgelte: Wie Sie der Geldfalle entkommen können
Oftmals haben Bankkund:innen das Gefühl, dass die Bank nicht ihr Geld verwaltet, sondern unberechtigt abkassiert. Unklare Abrechnungen, Entgelte, die zu hoch erscheinen, und fehlende Guthabenzinsen sind nur einige Punkte, die Kund:innen verärgern. Wir So finden Sie sich im Kostendschungel zurecht.
mehr
09.01.2024
Gebührendschungel: Welche Bankentgelte unzulässig sind
Wenn Kreditinstitute ihren Kund:innen Gebühren berechnen, kommt es oft zu Streitigkeiten. Welche Entgelte Banken im Bereich Darlehen verlangen dürfen und welche Gebühren unzulässig sind, zeigt folgender Überblick.
mehr
mit Musterbrief
29.11.2024
Geld anlegen: Wie nachhaltig können Banken wirklich sein?
Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, für den könnten die Sparanlage oder das Girokonto bei einer nachhaltigen Bank interessant sein. Bei den vielen Angeboten mit positiv klingenden Namen ist aber entscheidend: Welche Standards wenden die Banken tatsächlich an?
mehr
05.02.2024
Geld nachhaltig anlegen - wie Sie vorgehen können und was schwierig ist
Immer mehr Menschen möchten mit ihrem Geld neben einer angemessenen Rendite auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder ethische bzw. soziale Belange leisten. Doch welche Kriterien gelten für diese Anlagen? Wie sicher sind sie und welchen Beitrag leisten solche Produkte?
mehr
28.01.2025
Geld nachhaltig anlegen: Was bei nachhaltigen Fonds wichtig ist
Erfahren Sie, was bei der Geldanlage in nachhaltige Fonds wichtig ist.
mehr
17.12.2024
Geldanlage Gold: Lohnt sich eine Investition als Sicherheit bei Krisen?
Gold ist trotz jüngst guter Wertentwicklung alles andere als eine sichere Geldanlage. Die Preise schwanken teils heftig. Eine Anlage ist allenfalls mit kleinen Anteilen des gesamten Vermögens zu empfehlen.
mehr
02.12.2024
Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an!
Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert, kann teure Provisionen, Gebühren und Abschlusskosten sparen und sich zwischen Chancen und Risiken die optimale Geldanlage für die eigene Situation aussuchen. Wir geben die wichtigsten Tipps für den Start und erklären, welche Möglichkeiten Sie haben.
mehr
mit Podcast
03.12.2024
Geldanlage und Inflation: Wie Geld bei geringen Zinsen anlegen?
Stecken Sie Ihr Geld in sichere Anlageformen wie Sparbuch, Tagesgeld und Festgeld, bekamen Sie dafür viele Jahre lang kaum Zinsen. Seit 2023 bieten einige Banken wieder drei oder mehr Prozent. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Geld vermehren können.
mehr
mit Podcast
05.06.2024
Geldanlage: Unseriöse Finanzberater und Anlagegesellschaften erkennen
Auf dem staatlich wenig geregelten und kaum überwachten Markt der Finanzberater tummeln sich zahlreiche zwielichtige Gesellschaften. Wir sagen Ihnen, wie Sie dubiose Geldanlage-Angebote erkennen können.
mehr
mit Podcast
18.12.2023
Geldtransfer-Dienste können sehr teuer werden
Ein schnelles Mittel für Geldüberweisungen ins Ausland beziehungsweise aus dem Ausland sind so genannte Blitzüberweisungen, die von Geldtransfer-Diensten wie Western Union oder Moneygram angeboten werden. Gerade für Flüchtlinge ohne Girokonto sind diese Geldtransfers oft die einzige Möglichkeit.
mehr
22.01.2025
Generalschlüssel verloren: Drohende Kosten bis zum Preis eines Kleinwagens
Haben Sie einen Generalschlüssel verloren, können Ihnen für den Schlossaustausch Kosten bis zum Preis eines Kleinwagens drohen. Schutz bieten oft Haftpflicht-Policen.
mehr
17.02.2025
Genossenschaften als Geldanlage? Keine gute Idee!
Förderung vom Staat und vom Arbeitgeber? Das Geld fließt in eine seriöse Genossenschaft mit guter Rendite? Das klingt bestens. Faktisch ist es aber eine riskante Geldanlage.
mehr
17.04.2025
Gepäckverlust im Urlaub: Hausratsversicherung kommt häufig für Schaden auf
Wer seine Siebensachen im Urlaub vor Klau im Hotelzimmer oder Diebstahl im Ferienhaus absichern will, braucht nicht unbedingt eine teure Reisegepäckversicherung abzuschließen. Oft deckt auch die Hausratversicherung Schäden aus Einbrüchen in der Unterkunft ab.
mehr
21.07.2023
Geräteversicherung für Smartphone & Tablet: teuer und oft überflüssig
Sie bieten kostenlose Reparatur oder Ersatz im Schadensfall – Geräteversicherungen für Smartphone, Tablet und Co.. Doch die Policen sind in der Regel nicht nur teuer, sondern greifen auch in vielen Fällen nicht. Was Sie wissen müssen.
mehr
mit Podcast
09.04.2025
Gerichtliches Mahnverfahren einleiten: So kommen Sie an Ihr Geld
Seinem Geld hinterherzulaufen, ist lästig. Bekommen Sie noch Geld von einem Anbieter, können Sie diese Forderung jedoch aktiv und ohne hohe Anwaltskosten eintreiben – mit dem sogenannten Mahnverfahren.
mehr
08.07.2024
Gerichtliches Mahnverfahren: Was tun bei einem Mahnbescheid?
Mahnungen, Briefe von einem Inkassobüro und schließlich Post vom Amtsgericht: Wer einen Mahnbescheid oder Vollstreckungsbescheid erhält, sollte unbedingt handeln!
mehr
mit Video
22.04.2025
Girokonto-Vergleich: Undurchsichtige Preise und teure Paketlösungen
Immer mehr Banken drehen an der Preisschraube: Die Kosten für Girokonten steigen – und das oft auf intransparente Weise. Besonders für ältere oder weniger mobile Menschen wird das zum Problem. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich vor unnötigen Kosten schützen.
mehr
28.10.2024
Girokonto: Diese Musterbriefe und Tipps helfen Ihnen beim Wechsel
Monatliche Grundgebühr, Kosten für Buchungen sowie Giro- bzw. Debitkarte und Kreditkarte - mit bis zu 15 Euro und mehr. So kann das Girokonto jeden Monat den Etat belasten. Es lohnt sich für Sie, Preise bei anderen Tarifen und anderen Anbietern zu vergleichen und im Zweifel das Girokonto zu…
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
17.02.2025
Gold - für wenig Geld! Was könnte sicherer sein als diese Wertanlage?
Online und in Zeitungsanzeigen wird regelmäßig für die Wertanlage Gold geworben. Mit wenig Geld tolle Gewinne einfahren?! Wer hier profitiert, ist vor allem der Anbieter.
mehr
22.01.2025
Haftpflichtversicherung für Haustiere
Verursacht ein Hund oder Pferd Schäden, haftet der Besitzer – deshalb ist eine spezielle Haftpflichtversicherung hier ein absolutes Muss. Die Privathaftpflichtversicherung greift hier nicht!
mehr
30.10.2024
Halloween-Streiche: Wer zahlt im Schadensfall?
Glibber-Schleim im Briefkasten, Rasierschaum auf Autos ... an Halloween geht es manchmal wild zu. Wer am 31. Oktober mit Süßem geizt, dem wird anschließend Saures gegeben – so der Brauch. Doch wer zahlt bei Sachbeschädigung am Haus oder an Fahrzeugen?
mehr
16.10.2024
Haushaltsbuch führen: Überblick über Ihre Finanzen
Oft fragen sich Verbraucher:innen: Wo bleibt eigentlich mein Geld? Ob mit Haushaltsbuch, Einnahmen-Ausgaben-Übersicht, Budgetplaner oder Money Diary: Diese Hilfsmittel helfen Ihnen dabei, sich einen Überblick über die Haushaltsfinanzen zu verschaffen und ihn zu behalten.
mehr
07.11.2024
Hausratversicherung: Auf den Wert der Einrichtung kommt's an
Was man alles in der Wohnung / dem Haus hat, wird oft im Wert unterschätzt. Stellen Sie sich vor, Sie müssten nach einem Totalschaden (zum Beispiel durch einen Brand) alles ersetzen. Hier schützt eine Hausratversicherung.
mehr
25.03.2025
HIS: Verbraucher:innen sollten Recht auf kostenlose Selbstauskunft nutzen
Das Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft (HIS) hilft Versicherern bei der Aufklärung von Schadenfällen, bei denen sie Manipulation vermuten. Es bietet aber auch Versicherungsnehmer:innen die Möglichkeit der Selbstauskunft. Was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie hier.
mehr
20.02.2025
Hochwasserschäden am Haus? Das sollten Sie jetzt tun
Wenn das Wasser weicht, werden die Schäden am Haus erst wirklich sichtbar. Was Betroffene von Hochwasser und Starkregenereignissen jetzt tun sollten, damit es keinen Ärger mit der Versicherung gibt.
mehr
mit Infografik
23.01.2025
Hohe Inflation: Nützliche Tipps für den Alltag
Die hohe Inflation trifft Menschen mit geringem Einkommen besonders hart, weil ihre Möglichkeiten zu sparen begrenzt sind. Prioritätenlisten und Perspektivwechsel sind ratsam, um die Inflation gezielt auszubremsen.
mehr
17.04.2025
Im Ehrenamt richtig versichert
Die gesetzliche Unfallversicherung ist nicht immer ausreichend. Sowohl die private Berufsunfähigkeits- als auch die Haftpflichtversicherung gehören dazu.
mehr
13.11.2024
Im Streitfall: Der Ombudsmann als Mittelweg zwischen Kapitulation und Klage
Bevor Streitigkeiten vor Gericht enden, sind Schlichtungsverfahren eine gute Alternative. Dabei vermitteln Ombudsleute zwischen Kund:innen und Banken, Versicherungen, Bausparkassen oder anderen Instituten. Wie Sie das für Kund:innen kostenlose Schlichtungsverfahren einleiten, erfahren Sie hier.
mehr
23.10.2024
Immobilienfinanzierung - häufige Fragen und Antworten
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein wichtiges Lebensziel. Doch steigende Zinsen und fallende Preise zeigen, dass der Traum vom Eigenheim auch erhebliche Risiken birgt. Umso wichtiger ist eine solide Finanzierung.
mehr
mit Podcast
31.10.2024
Immobilienfinanzierung: Diese Modelle gibt es und das sollten Sie beachten
Nur die wenigsten Bauherren und Immobilienkäufer können ihre Immobilie komplett aus Eigenmitteln bezahlen. Oft ist ein Kredit in sechsstelliger Höhe bei einem Kreditinstitut oder einer Bausparkasse nötig. Wir stellen Ihnen die drei häufigsten Finanzierungsformen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
mehr
06.11.2024
Immobilienfinanzierung: So berechnen Sie, was Sie sich leisten können
Der Kauf oder Bau einer eigenen Immobilie ist ein Schritt von großer finanzieller Tragweite. Deshalb sollten Sie schon vor der Entscheidung alles genau durchrechnen und ein Finanzierungskonzept mit ausreichenden Reserven erstellen.
mehr
mit Podcast
17.05.2024
Immobilienfinanzierung: Was tun, wenn Sie Raten nicht mehr zahlen können
Nicht immer läuft im Leben alles nach Plan. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Tod oder auch Kurzarbeit können zu Einkommenseinbußen führen. Sind keine Geldreserven vorhanden, kann das schnell die Immobilienfinanzierung gefährden.
mehr
15.11.2024
Immobilienfinanzierung: Was versteht man unter Grundschuld?
Bei der Baufinanzierung ist es üblich, dass Sie als Sicherheit für das gewährte Darlehen dem kreditgebenden Institut den Zugriff auf Ihre Immobilie einräumen. Das heißt, Sie stellen der kreditgebenden Bank eine Grundschuld zur Verfügung.
mehr
25.02.2025
Immobilienkredite für Seniorinnen und Senioren
Der klassische Weg, um Geld aus der eigenen Immobilie zu bekommen, ist die Aufnahme eines Kredits. Dies ist mit einem Seniorenkredit auch ohne eine Tilgung des Kreditbetrags möglich. Wir erklären wie.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Geld & Versicherungen
03.04.2025
MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?
Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
mehr
31.03.2025
Musterfeststellungsklage gegen Berliner Sparkasse
Die Berliner Sparkasse hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse, welche beim Bundesgerichtshof (BGH) am 3. Juni 2025 in die entscheidende Phase geht.
mehr
20.03.2025
Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet
Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
mehr