App-Test »Earth Hero«: Heldenhaft gegen den Klimawandel

Stand:
"Earth Hero" genießt hierzulande und in aller Welt einen hervorragenden Ruf und große Popularität. Anders als in den meisten Klimaschutz-Apps geht es hier nicht nur um Energie, Konsum und Recycling, sondern auch darum, sich gesellschaftlich und politisch zu engagieren.
Logo der Klimaschutz-App "Earth Hero" mit blattförmigem Symbol und Schriftzug

Die kostenfreie App Earth Hero bietet ein Füllhorn an Möglichkeiten, um im kleinen und großen Rahmen gegen den Klimawandel aktiv zu werden. Nicht nur die Ziele der App sind weitreichend und ambitioniert, angehende Klimaschützer:innen können sich dabei auf ein ganzes Netzwerk an Profis und eine globale Community von mehr als 100.000 Menschen verlassen. Deren Engagement spiegelt sich in den qualitativ herausragenden App-Inhalten und unterhaltsamen Challenges wider. 

Off

Name: Earth Hero: Klimawandel
Anbieter: Earth Hero (www.earthhero.org)
Kategorie: Umwelt & Haushalt | Energie | Digitale Welt
Zielgruppe: Erwachsene
Betriebssystem: iOS | Android
Preis: kostenlos
Links: Apple App Store | Google Play Store

Eine Heldenhaft gute Nutzerführung

Earth Hero macht nicht vor Ländergrenzen halt, sondern möchte am liebsten gleich die ganzen Welt zum nachhaltigen Handeln bekehren. Unsere größte Sorge vor dem Test war also, dass die App hiesigen Nutzer:innen eher wenig bieten könnte. Immerhin scheitern selbst technisch hervorragende, für ein internationales Publikum entwickelte Anwendungen wie FairTrip am Anspruch, Menschen in verschiedenen Ländern eine gleichwertig gute Nutzererfahrung zu bieten. Diese leisen Zweifel zerstreute Earth Hero bereits Minuten nach der Installation, denn nicht nur ist die App intuitiv leicht bedienbar, auch die Inhalte sind maßgeschneidert für Verbraucherinnen und Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland. Für eine besonders passgenaue App-Erfahrung wird die Registrierung per E-Mail empfohlen, erforderlich ist diese aber nicht. Der Anbieter versichert hierbei, keine Daten an Dritte zu Werbezwecken und ähnlichem weiterzugeben. 

Packen wir's an!

Wie so oft im Bereich der Klimaschutz-Apps steht bei erstmaliger Benutzung eine Abfrage der wichtigsten Gewohnheiten hinsichtlich Konsum, Energie und Mobilität an. Daraus errechnet Earth Hero ein individuelles Emissionsprofil, dessen Werte es durch Nutzung der App zu senken gilt. Dieses CO2-Profil sollte man durch die freiwillige Beantwortung weiterer Fragen anschließend noch einmal präzisieren, um einen realistischen Vergleich zum deutschen und internationalen Durchschnittswert zu haben. An diesem Balkendiagramm kann man gut ablesen, in welchen Bereichen Verbesserungsbedarf besteht. Nachdem man sich ein selbstgewähltes "Klimaziel" gesetzt hat, in unserem Falle eine jährliche Senkung der CO2-Emissionen um zehn Prozent, kann man insgesamt neun Kategorien nach Aktionen durchstöbern, um dieses zu erreichen. Neben Maßnahmen, die einen unmittelbaren Einfluss auf das eigene Emissionsprofil haben - beispielsweise der Einbau wassersparender Duschköpfe und der Verzicht auf Rind- und Lammfleisch -, steht auch gesellschaftspolitischer Aktivismus auf dem Plan.

 

Screenshots verschiedener Funktion der App "Earth Hero"
Neben gesellschaftlichem Engagement ist das Hauptziel von "Earth Hero", die Werte des eigenen CO2-Profils zu senken. Hierbei helfen rund 180 vielfältige, nach Schwierigkeitsgrad und ökologischem Mehrwert sortierbare Aktionen. Zu jeder Maßnahme gibt es außerdem umfangreiche Hintergrundinformationen. (Quelle: Screenshots)

Gemeinsamer Klimaschutz ist besserer Klimaschutz

Rund ein Drittel der in Earth Hero gelisteten 180 Aktionen, die auch als motivierende Challenges dienen, befassen sich mit der gesellschaftlichen Mobilisierung im Kampf gegen den Klimawandel. Hier dreht es sich weniger um die Schaffung objektiv messbarer Mehrwerte durch Autoverzicht, Recycling und Stromsparen, sondern darum, im eigenen Umfeld Begeisterung für Umwelt- und Klimaschutz zu schaffen. Dies kann in einem ersten Schritt beispielsweise durch das Abonnement eines Klimaschutz-Podcasts oder Lesen eines Sachbuchs zum Klimawandel geschehen. Oder damit, "Erdgas" im täglichen Sprachgebrauch durch das deutlich negativ behaftete, aber inhaltsgleiche "Methan" zu ersetzen. Ein nächster Schritt könnte die Teilnahme an einer Klimademo sein. Oder die Spende für einen Umweltzweck. Erfahrenere Klimaschützer:innen können irgendwann gar eine Petition starten oder sich einer Klimabewegung anzuschließen. Jede Challenge bzw. Aktion, von der luftgetrockneten Wäsche bis zur Rettung einer Grünfläche, wird hinsichtlich der Schwierigkeit von "leicht" bis "ehrgeizig" bewertet und je nach ökologischem Mehrwert mit bis zu 100 Klimapunkten belohnt. Eine Prozentangabe zeigt außerdem an, mit welchem Anteil die jeweilige Aktion zum Erreichen des zu Beginn festgelegten Klimaziels beiträgt.

Fazit

Earth Hero zeigt sich mit dem inhaltlichen Brückenschlag von nachhaltiger Lebensführung zu politischem Aktivismus ambitionierter als die meisten Apps ihrer Art. Die Zielgruppe ist hier eindeutig bei den Menschen zu verorten, für die der Kampf gegen den Klimawandel eine zentrale Rolle im Leben spielt. Aber auch für Einsteiger:innen ist die App aufgrund äußerst umfangreicher, sehr gut recherchierter und leicht verständlicher Informationen zum ökologischen Wandel und Aktivismus im Großen wie Kleinen geeignet. Hierfür sorgen auch die Filter- und Sortiermöglichkeiten, die für (fast) jede Lebenslage die passende Klimaschutzmaßnahme anzeigt. Earth Hero macht Dank ausgefeilter Nutzerführung und großer Vielfalt so viel Spaß, dass es fast schon egal ist,  dass er für die erspielten Klimapunkte nur den Aufstieg ins nächste Level und eine hübsche Grafik gibt.

Handhabung 4 Sterne
Spaß 5 Sterne
Mehrwert 5 Sterne
Motivation 5 Sterne
Datensparsamkeit 5 Sterne
Gesamtwertung 5 Sterne

Haben Sie Hinweise, Korrekturen oder sonstiges Feedback zu unserem App-Test? Ich freue mich über Ihre E-Mail an lohmeier[at]vz-bln.de. Danke für Ihr Interesse! (Patrick Lohmeier)

ClimApps Check Icon

CliMapps - Spielend einfach Klima schützen!

CliMapps ist Ihr vertrauenswürdiger Begleiter durch die Welt der Klimaschutz-Apps. Wir testen digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und umweltbewussten Konsum im Alltag. Und was uns dabei ganz wichtig ist: Es soll Spaß machen!

Förderhinweis BMUV

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.