ompakte Vollwaschmittel
Sie sind vor allem für weiße und helle, stark verschmutzte Textilien geeignet. Vollwaschmittel enthalten u.a. folgende Komponenten: Tenside, Gerüststoffe, Bleichmittel und -aktivatoren, optische Aufheller, Enzyme und Füllstoffe. Diese Vielzahl an Inhaltsstoffen ist keineswegs für alle Wäschearten notwendig und sinnvoll. Der hohe Gehalt an Bleichmitteln ist besonders zur Entfernung pigmenthaltiger sowie bleichbarer Verschmutzungen geeignet.
Für farbige Textilien sind optische Aufheller und Bleichmittel nicht empfehlenswert, weil die Farben dadurch schneller verblassen können. Nebeneffekt der Vollwaschmittel: Das enthaltene Bleichmittel tötet Keime besser ab als Colorwaschmittel. Vollwaschmittel sind daher z.B. gut geeignet für helle Handtücher.
Kompakte Waschmittel kommen, anders als viele Flüssigwaschmittel, ohne Konservierungsstoffe aus. Das ist ein Vorteil, wenn Sie allergisch gegen Konservierungsstoffe sind.
Jumbo-Packungen
Keinen Kauf wert sind Vollwaschmittel in Jumbo-Packungen. Sie enthalten nämlich bis zu 30 Prozent Füllstoffe. Das sind zum größten Teil Salze, die vor allem dafür sorgen, dass die Packungen möglichst groß aussehen. Beim Waschen jedoch leisten sie überhaupt keine Dienste – und belasten dazu noch die Gewässer. Es gibt aber auch Großpackungen, die Kompaktwaschmittel enthalten.
Achten Sie beim Kauf vor allem auf die angegebene Anzahl an Wäschen je Packung. So können Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis leicht vergleichen.
Kompakte Color-Waschmittel
Color-Waschmittel enthalten keine Bleichmittel und optische Aufheller und sind daher farb- und gewebeschonender als Vollwaschmittel. Sie sind am besten für Buntwäsche geeignet, jedoch nicht für Wolle oder Seide.
Feinwaschmittel
Feinwaschmittel verzichten auf optische Aufheller, Bleichmittel und gegebenenfalls Enzyme. Mit einigen Produkten können Sie auch maschinenfeste Wolle und Seide waschen.
Wollwaschmittel
Ihre Inhaltsstoffe sollen ein Verfilzen der empfindlichen Wollfasern verhindern. Sie enthalten keine Enzyme und Bleichmittel. Bei einigen Produkten werden spezielle Weichmacher zugesetzt, die den Wolltextilien einen flauschig-weichen Griff geben sollen.
Waschmittel richtig dosieren
Wer Flecken sofort auswäscht oder vorbehandelt, z.B. mit Bleichmittel bei bunten Flecken auf weißer Wäsche (z.B. Gras oder Obstflecken) oder Gallseife bei fett- und eiweißhaltigen Verschmutzungen, kann Waschmittel sparen.
Um die passende Waschmittelmenge herauszufinden, müssen Sie drei Größen kennen:
1. Die Wäschemenge
Wiegen Sie einmal die trockenen Wäsche einer für Ihren Haushalt typischen Waschladung jeweils für Weiß- , Bunt-, Woll- und Feinwäsche aus.
2. Die Wasserhärte
Diese finden Sie auf der Internetseite Ihres örtlichen Wasserversorgers.
3. Den Verschmutzungsgrad
Wenn Flecken vorbehandelt wurden, reicht in der Regel die Dosierung für leicht oder mittel verschmutzte Wäsche völlig aus.
Wenn Sie diese Größen kennen, können Sie auf der Waschmittelpackung aus der Dosiertabelle die passende Dosierung ablesen. Wenn Sie sich mit einem Permanentmarker eine Markierung auf der Dosierhilfe machen, dann müssen Sie nicht jedes Mal wieder nachschauen (vorausgesetzt die Wäschemenge variiert nicht stark). Dosierhilfen bekommen Sie in der Regel kostenfrei auf Nachfrage in den Geschäften oder direkt beim Hersteller, falls diese nicht schon mit der Verpackung geliefert werden.