Riester-Rente: Private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung

Stand:
Wir geben Antworten auf häufige Fragen.
Off

Die Riester-Rente soll die Lücke schließen, die durch ein absinkendes Niveau der gesetzlichen Rente entsteht. In zehn Kapiteln geben wir Antworten auf wesentliche Fragen rund um diese Form der privaten Altersvorsorge.

Was ist die Riester-Rente?

Die Riester-Rente ist - wie Rürup-Rente und betriebliche Altersvorsorge (bAV) - eine Form, mit staatlicher Förderung privat fürs Alter vorzusorgen.

Mehr

Wer wird gefördert?

Die staatliche Förderung steht allen unbeschränkt Steuerpflichtigen zu, die von der Absenkung des Rentenniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung oder vergleichbarer Versorgungssysteme betroffen sind.

Mehr

Wie wird gefördert

Die Riesterförderung besteht aus zwei Teilen - der Grundzulage und den Kinderzulagen sowie eventuellen Steuerersparnissen durch Sonderausgabenabzug.

Mehr

Wieviel muss gespart werden, um die Förderung zu bekommen?

Man muss zwischen dem Beitrag, der mindestens eingezahlt werden muss, und dem sogenannten Gesamtsparbeitrag unterscheiden.

Mehr

Wie kommen die Zulagen auf den Riestervertrag?

Die Zulagen muss der Sparer spätestens bis zum Ende des 2. Kalenderjahres nach dem jeweiligen Beitragsjahr beantragen.

Mehr

Welche Kriterien müssen Riesterverträge erfüllen - Zertifizierung?

Sowohl bei Geldriester- als auch Wohnriesterverträgen müssen bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllt sein.

Mehr

Welche Produkte gibt es?

Der Sparer kann wählen zwischen Angeboten, aus denen er später eine Rente bezieht (Geldriester) oder die ihm im Alter erlauben, mietfrei zu wohnen (Wohnriester).

Mehr

Was ist eine schädliche Verwendung?

Eine vorzeitige Rückzahlung des angesparten Kapitals gilt sowohl in der Anspar- als auch in der Auszahlungsphase als schädliche Verwendung.

Mehr

Für wen kann sich die Riester-Rente lohnen?

Die Riester-Rente kann sich anbieten insbesondere für Familien mit Kindern und Geringverdiener.

Mehr

Ist es ratsam, jetzt einen Riester-Vertrag abzuschließen?

Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile.

Mehr

Eine Person neben einem Ausrufezeichen mit dem Wort Aufruf und einem roten Kreis mit einem Symbol für Rentner und Sparschwein.

Umfrage zur Riester-Rente: Hat sich das Sparen gelohnt?

Immer mehr Riester-Sparende gehen in Rente. Für die Riester-Verträge bedeutet das in aller Regel die Umwandlung in eine lebenslange Rente in Form einer Rentenversicherung. Was ist dabei für Ihre Altersvorsorge genau herausgekommen? Schildern Sie uns Ihren Fall!

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Datenschutz_vege - AdobeStock

Datenleck beim Thermomix-Rezepte-Forum: Millionen Nutzer:innen betroffen

Bei einem Cyberangriff auf das Rezept-Forum rezeptwelt.de des Thermomix-Herstellers Vorwerk sind Daten von zahlreichen Nutze :innen abgegriffen worden. Was Sie als Betroffene:r jetzt tun können und ob Sie bei einem Datenleck ein Recht auf Schadenersatz haben, lesen Sie in diesem Beitrag.
Fußball-Fans vor Fernseher

DAZN: Sammelklage wegen Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Sammelklage gegen den Streaming-Anbieter DAZN eingereicht, weil dieser die Preise 2021 und 2022 deutlich erhöht hat. Laut Betroffenen ändert DAZN einseitig die Vertragsbedingungen und erschwert die Kündigung von Abonnements.
Schmuckbild: Personalisierte Werbung durch Tracking

vzbv fordert Regulierung personalisierter Werbung

Gutachten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv ) zeigt: Tracking und Profilbildung zu Werbezwecken stellen Risiken für Verbraucher:innen und die Gesellschaft dar.