Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Urteilsdatenbank
282 Ergebnisse
Fulltext search
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
07.09.2023
Falsche Herkunftsangabe bei Aldi
LG Stuttgart, Urteil vom 07.09.2023, 35 O 80 /23 KfH
Aldi kennzeichnete am Regal ein einfaches Kürbiskernöl als steirisches Kürbiskernöl.
mehr
05.09.2023
AlleAktien muss seine Werbung und Internetauftritt verändern
LG Regensburg, Versäumnisurteil vom 05.09.2023, 2 HK O 1083/23
Insgesamt wurde dem Anbieter die von der Verbraucherzentrale beanstandete Werbepraxis zu Gunsten der Verbraucher:innen verboten.
mehr
31.08.2023
Irreführende Werbung für dauerhafte Haarentfernung verboten
LG Karlsruhe, Urteil vom 31.08.2023 (Az. 15 O 2/23), nicht rechtskräftig
Das Remove Laserzentrum hat im Internet mit dauerhafter Haarentfernung geworben, ohne Verbraucher:innen darauf hinzuweisen, dass mehr als eine Behandlung für eine dauerhafte Haarentfernung benötigt wird.
mehr
18.08.2023
Die L’Oréal Produktion Deutschland GmbH darf Mogelpackung nicht mehr verwenden
LG Karlsruhe, Urteil vom 18.8.2023, 13 O 19/22 KfH
Das Unternehmen hat eine Waschgel in einer nur zu Hälfte befüllten Tube mit Sichtblenden angeboten.
mehr
03.08.2023
Badische Birnen aus den Niederlanden
LG Freiburg, Urteil vom 3.8.2023, 12 O 15/23 KfH
In seiner Freiburger Filiale hat Aldi Ende Januar diesen Jahres Birnen aus den Niederlanden als badisches Obst angeboten.
mehr
02.08.2023
VR Bank Schwäbischer Wald eG in Welzheim zur Folgenbeseitigung verurteilt
OLG Stuttgart, Anerkenntnisurteil vom 02.08.2023 (Az. 2 U 34/22)
Die Bank wurde dazu verurteilt, das rechtswidrige Schreiben nicht mehr zu verwenden und alle Kund:innen, die dieses Schreiben erhalten haben, erneut anschreiben und auf die Rechtswidrigkeit hinweisen.
mehr
12.07.2023
Irreführende Nachhaltigkeitswerbung für Finanzprodukte
LG Berlin, Urteil vom 12.07.2023, Az. 101 O 68/22, nicht rechtskräftig
Die Liqid Asset Management GmbH warb im Rahmen ihrer Internetwerbung damit, dass man sich aus Finanzprodukten mit einer besonderen Nachhaltigkeitsstrategie, eine angeblich auch nachhaltige Anlagestrategie…
mehr
11.07.2023
Insurance Hero darf sich nicht mehr als Versicherung ausgeben
LG Hamburg, Urteil vom 11.07.2023 (Az. 416 HKO 46 / 22)
In seinem Internetauftritt hat der Anbieter u.a. durch seinen Firmennamen den Eindruck erweckt, er sei eine Versicherung, obwohl es sich nur um eine Versicherungsvermittlung handelt.
mehr
05.07.2023
VR-Bank Ludwigsburg anerkennt Klagantrag der Verbraucherzentrale vor OLG
OLG Stuttgart, Anerkenntisurteil vom 5.7.2023, 2 U 79/22
Die VR-Bank Ludwigsburg hatte einem Kunden aufgegeben, dieser müsse selbst die von der Bank zu Unrecht einbehaltenen monatlichen Kontoführungsgebühren errechnen bzw. recherchieren und anschließend in einem neuen Schreiben…
mehr
30.06.2023
Papierentsorger erkennt die Rechtswidrigkeit seiner AGB an
LG Dortmund, Urteil vom 30.06.2023 (Az. 25 O 121 / 23)
Die Remondis SE hat in ihren AGB bezüglich der Leerung von Papiertonne privater Haushalte rechtswidrige Klauseln verwendet.
mehr
19.06.2023
Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen AlleAktien GmbH
LG München I, Urteil vom 19.06.2023, 4 HK O 9117/22
Wettbewerbswidrige Angaben im Internet im Zusammenhang mit der Vermarktung von Abonnementverträgen für Investment-Analysen.
mehr
15.06.2023
Rücknahme deformierter Pfand-Getränkedosen darf nicht verweigert werden
OLG Stuttgart, Urteil vom 15.06.2023, 2 U 32/22
Die LIDL Vertriebs GmbH & Co KG darf die Rücknahme deformierter Getränke-Pfanddosen nicht verweigern.
mehr
23.05.2023
Anbieter muss Dienstleistungen klar und verständlich angeben
LG Stuttgart, Urteil vom 23.05.23, 35 O 34/23 KfH.
Rocketmen B.V. bietet Verbraucher:innen die Vermittlung von Kündigungserklärungen an, aber gibt nicht klar und verständlich an, was die Dienstleistung kostet.
mehr
11.05.2023
Mindermengenzuschlag als Schadensersatzpauschale
Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 11.5.23, 15 U 73/22
Die emweo GmbH hat vor dem Oberlandesgericht Hamburg ein Anerkenntnis abgegeben und sich verpflichtet, künftig keinen pauschalen Mindermengenzuschlag entsprechend den damals verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen…
mehr
27.04.2023
Irreführende Behauptung zu Lebensmittel "Almased"
OLG München, Urteil vom 27.04.2023, 29 U 8967/21
Irreführende Behauptung der Reaktivierung von Selbstheilungskräften Optimierung des biochemischen Systems.
mehr
25.04.2023
Weitergabe von Positivdaten an die SCHUFA unzulässig
LG München I vom 25.04.2023 (33 O 5976/22)
mehr
19.04.2023
Irreführende Werbung mit „eingeschränkter Preisgarantie“
Landgericht Berlin, Urteil vom 19.4.2023, 97 O 46/22
Primastrom hatte mit Verbraucher:innen bei Abschluss des Stromlieferungsvertrages eine „eingeschränkte Preisgarantie“ vereinbart, nach der eine Preiserhöhung aufgrund gestiegener Energiebeschaffungskosten ausgeschlossen sei.
mehr
19.04.2023
Unzulässige Behauptung beim Verkauf von Schuhen
LG Darmstadt, Urteil vom 19.04.2023, 16 O 2/23
Linderung von Gelenkschmerzen durch Schuhwerk: Unzulässige Behauptung, wenn die angebotenen Schuhe eine solche Wirkungsweise nicht haben.
mehr
06.04.2023
Unzulässige Werbung für Nahrungsergänzungsmittel
Landgericht Kassel, Urteil vom 06.04.2023, 11 O 1331/22
Werberufe ohne vorherige Einwilligung unter einem privaten Telefonanschluss sind unzulässig.
mehr
31.03.2023
Vertragsstrafe wegen fortgesetzter unzulässiger Gesundheitswerbung
LG Frankfurt am Main vom 31.03.2023 (3-10 O 64/22)
mehr
Seitennummerierung
First page
« Erste Seite
Vorherige Seite
‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
›
Letzte Seite
Letzte Seite »
Subscribe to Urteilsdatenbank